 Forschungs- & Publikationsdatenbank
Forschungs- & Publikationsdatenbank|  | Prof. Dr. Weigand, Gabriele Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften - Institut für Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft  gabriele.weigand[at]ph-karlsruhe.de  | 
| Begabungsförderung kontrovers? Konzepte im Spiegel der InklusionSchreiber, P., Weigand, G. & Solzbacher, C. (2015). Begabungsförderung kontrovers? Konzepte im Spiegel der Inklusion. Weinheim/Basel Beltz. | BuchDetails | 
| Personale Pädagogik und inklusive Begabungsförderung. Grundlagen und KonsequenzenWeigand, G. (2015). Personale Pädagogik und inklusive Begabungsförderung. Grundlagen und Konsequenzen, In: C. Solzbacher, G. Weigand & P. Esser (Hrsg.), Begabungsförderung kontrovers? Konzepte im Spiegel der Inklusion (S.27-36). Weinheim/Basel: Beltz-Juventa. | SammelbandDetails | 
| Personorientierung und kulturelle Bildung. Ein Vergleich pädagogischer Ansätze zur Grundlegung und Gestaltung von SchulenWeigand, G. (2015). Personorientierung und kulturelle Bildung. Ein Vergleich pädagogischer Ansätze zur Grundlegung und Gestaltung von Schulen, In: M. Fuchs & T. Braun (Hrsg.), Kulturelle Bildung und Schulentwicklung (S.118-133). Weinheim: Beltz-Juventa. | SammelbandDetails | 
| Separierte Begabtenförderung und die Forderung nach Inklusion. Mit Ergebnissen aus einem Projekt zur Sozio-Emotionalität von HochbegabtenWeigand, G. & Widmann, S. (2015). Separierte Begabtenförderung und die Forderung nach Inklusion. Mit Ergebnissen aus einem Projekt zur Sozio-Emotionalität von Hochbegabten, In: C. Solzbacher, G. Weigand & P. Esser (Hrsg.), Begabungsförderung kontrovers? Konzepte im Spiegel der Inklusion (S.52-56). Weinheim/Basel: Beltz-Juventa. | SammelbandDetails | 
| Inklusive Begabungs- und Begabtenförderung. Eine Herausforderung für die Schulen im 21. JahrhundertWeigand, G. (2015). Inklusive Begabungs- und Begabtenförderung. Eine Herausforderung für die Schulen im 21. Jahrhundert, news & science (40), 4-7. | ArtikelDetails |