 Forschungs- & Publikationsdatenbank
Forschungs- & Publikationsdatenbank|  | Prof. Dr. Weigand, Gabriele Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften - Institut für Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft  gabriele.weigand[at]ph-karlsruhe.de  | 
| Personorientierte Begabungsförderung. Eine Einführung in Theorie und PraxisWeigand, G., Hackl, A., Müller-Oppliger, V. & Schmid, G. (2014). Personorientierte Begabungsförderung. Eine Einführung in Theorie und Praxis. Weinheim/Basel Beltz. | BuchDetails | 
| Schule der Vielfalt. Inklusive Begabungs- und Begabtenförderung. journal für begabtenförderung. Für eine begabungsfreundliche LernkulturFischer, C. & Weigand, G. (2014). Schule der Vielfalt. Inklusive Begabungs- und Begabtenförderung. journal für begabtenförderung. Für eine begabungsfreundliche Lernkultur. Innsbruck Studienverlag. | BuchDetails | 
| "Da war ich auch sofort viel mehr integriert!"Weigand, G. (2014). "Da war ich auch sofort viel mehr integriert!", In: T. Hoyer, R. Haubl & G. Weigand (Hrsg.), Sozio-Emotionalität von hochbegabten Kindern. Wer sie sind - was sie bewegt - wie sie sich entwickeln (S.56-86). Weinheim/Basel: Beltz. | SammelbandDetails | 
| Approches théoriquesHess, R., Weigand, G. & Zambrano, A. (2014). Approches théoriques, In: M. Daoud (Hrsg.), L'Education tout au long de la vie. La construction de l'expérience (S.^7-87). Ain Milla/Algerien: Dar-el-Houda. | SammelbandDetails | 
| Begabung oder HochbegabungWeigand, G. (2014). Begabung oder Hochbegabung, In: G. Weigand, A. Hackl, V. Müller-Oppliger & G. Schmid (Hrsg.), Personorientierte Begabungsförderung. Eine Einführung in Theorie und Praxis (S.37-46). Weinheim/Basel: Beltz. | SammelbandDetails | 
| Begabung und PersonWeigand, G. (2014). Begabung und Person, In: G. Weigand, A. Hackl, V. Müller-Oppliger & G. Schmid (Hrsg.), Personorientierte Begabungsförderung. Eine Einführung in Theorie und Praxis (S.26-36). Weinheim/Basel: Beltz. | SammelbandDetails | 
| Des outils d'analyse de l'expérienceHess, R. & Weigand, G. (2014). Des outils d'analyse de l'expérience, In: M. Daoud (Hrsg.), L'Education tout au long de la vie. La construction de l'expérience (S.89-153). Ain Milla/Algerien: Dar-el-Houda. | SammelbandDetails | 
| Eine Idee entsteht. Vom Comenius-Projekt zur personorientierten BegabtenförderungWeigand, G. (2014). Eine Idee entsteht. Vom Comenius-Projekt zur personorientierten Begabtenförderung, In: G. Weigand, A. Hackl, V. Müller-Oppliger & G. Schmid (Hrsg.), Personorientierte Begabungsförderung. Eine Einführung in Theorie und Praxis (S.11-21). Weinheim/Basel: Beltz. | SammelbandDetails | 
| Eine Idee entwickelt sich. Vom Modellprojekt zur personorientierten SchulentwicklungWeigand, G. (2014). Eine Idee entwickelt sich. Vom Modellprojekt zur personorientierten Schulentwicklung, In: G. Weigand, A. Hackl, V. Müller-Oppliger & G. Schmid (Hrsg.), Personorientierte Begabungsförderung. Eine Einführung in Theorie und Praxis (S.223-227). Weinheim/Basel: Beltz. | SammelbandDetails | 
| EinführungWeigand, G. (2014). Einführung, In: G. Weigand, A. Hackl, V. Müller-Oppliger & G. Schmid (Hrsg.), Personorientierte Begabungsförderung. Eine Einführung in Theorie und Praxis (22-25), (105-109) (S.218-222). Weinheim/Basel: Beltz. | SammelbandDetails | 
| EinführungWeigand, G. (2014). Einführung, In: G. Weigand, V. Müller-Oppliger, A. Hackl & G. Schmid (Hrsg.), Personorientierte Begabungsförderung. Eine Einführung in Theorie und Praxis (S.105-109). Weinheim/Basel: Beltz. | SammelbandDetails | 
| Formes et fonctions du journal dans un contexte de pédagogie et de sciences de l'éducationWeigand, G. (2014). Formes et fonctions du journal dans un contexte de pédagogie et de sciences de l'éducation, In: J. L. Le Grand (Hrsg.), Le journal pédagogique, outil de conscientisation et de l'expérience. Pratiques de formation (S.27-43). Paris: Université Paris. | SammelbandDetails | 
| Postface: Pour l'école de la personneWeigand, G. (2014). Postface: Pour l'école de la personne, In: A. Mutuale (Hrsg.), Jeux épistémologiques et enjeux éthiques. Des débats scolaires (S.303-322). Paris: Ed. Petra. | SammelbandDetails | 
| Ein Weg zu einer Schule der PersonWeigand, G. & Hackl, A. (2014). Ein Weg zu einer Schule der Person, Katholische Bildung, 115(5), 203-211. | ArtikelDetails |