 Forschungs- & Publikationsdatenbank
Forschungs- & Publikationsdatenbank|  | Prof. Dr. Weigand, Gabriele Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften - Institut für Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft  gabriele.weigand[at]ph-karlsruhe.de  | 
| Arbeitstagung „Situation der Forschungsunterstützung an kleineren Hochschulen - Bilanz und Perspektiven“Arbeitstagung „Situation der Forschungsunterstützung an kleineren Hochschulen - Bilanz und Perspektiven“ | "Weigand, G., Weber, S. & Wörmann, S. (2016). Arbeitstagung „Situation der Forschungsunterstützung an kleineren Hochschulen - Bilanz und Perspektiven“, Karlsruhe. | VeranstaltungDetails | 
| Ganztagsschulen auf dem WegWeigand, G. (2016). Ganztagsschulen auf dem Weg, In: A. Martens (Hrsg.), Ganztagsschule und Umweltbildung (S.11-20). Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren . | SammelbandDetails | 
| Giftedness and Cultural Diversity, viewed from a Personalist PerspectiveWeigand, G. (2016). Giftedness and Cultural Diversity, viewed from a Personalist Perspective, Episteme. International Journal of Applied Social and Human Studies(15), 177-203. | ArtikelDetails | 
| Inklusive Begabungs- und Begabtenförderung. Eine Herausforderung für die Schulen im 21. JahrhundertWeigand, G. (2016). Inklusive Begabungs- und Begabtenförderung. Eine Herausforderung für die Schulen im 21. Jahrhundert, Labyrinth , 39(127), 17-19. | ArtikelDetails | 
| Von der Begabtenförderung zur Begabungsförderung. Erfahrungen aus 15 Jahren Begabtenförderung am Deutschhaus-Gymnasium Würzburg (unter Mitwirkung von Ulf Cronenberg, Jürgen Gräbner und Armin Hackl)Weigand, G. (2016). Von der Begabtenförderung zur Begabungsförderung. Erfahrungen aus 15 Jahren Begabtenförderung am Deutschhaus-Gymnasium Würzburg (unter Mitwirkung von Ulf Cronenberg, Jürgen Gräbner und Armin Hackl), Begabungen fördern. Lernende Schule, 19(76), 36-39. | ArtikelDetails |