 Forschungs- & Publikationsdatenbank
Forschungs- & Publikationsdatenbank|  | Prof. Dr. Weigand, Gabriele Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften - Institut für Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft  gabriele.weigand[at]ph-karlsruhe.de  | 
| Vorwort. In: Henri Lefebvre: Le droit à la ville. 3. AuflageVorwort. In: Henri Lefebvre: Le droit à la ville. 3. Auflage | "Deulceux, S., Weigand, G. & Hess, R. (2009). Vorwort. In: Henri Lefebvre: Le droit à la ville. 3. Auflage, Paris: Anthropos Economoca. | SonstigesDetails | 
| Remi Hess. Die Praxis des Tagebuchs. Beobachtung - Dokumentation - Reflexion. Herausgegeben, übersetzt und eingeleitet von G. WeigandWeigand, G. (2009). Remi Hess. Die Praxis des Tagebuchs. Beobachtung - Dokumentation - Reflexion. Herausgegeben, übersetzt und eingeleitet von G. Weigand. Frankfurt/New York Waxmann. | BuchDetails | 
| Anthropologisch-pädagogische Grundlagen der GanztagsschuleWeigand, G. (2009). Anthropologisch-pädagogische Grundlagen der Ganztagsschule, In: S. Appel, U. Ludwig, U. Rother & G. Rutz (Hrsg.), Ganztagsschule. Leben - Lernen - Leisten (S.70-79). Schwalbach/Ts: Wochenschau-Verlag. | SammelbandDetails | 
| Bildung und Literatur. Le superflu est le nécessaireWeigand, G. (2009). Bildung und Literatur. Le superflu est le nécessaire, In: A. Zambrano u.a. (Hrsg.), Literatura y Formación (S.174-184). Kolumbien: Universidad Santiago de Cali. | SammelbandDetails | 
| Formen und Funktionen des Tagebuchs im Kontext von Pädagogik und Erziehungswissenschaft. EinleitungWeigand, G. (2009). Formen und Funktionen des Tagebuchs im Kontext von Pädagogik und Erziehungswissenschaft. Einleitung, In: R. Hess (Hrsg.), Die Praxis des Tagebuchs (S.7-24). Frankfurt/New York: Waxmann. | SammelbandDetails | 
| La universidad alemana frente a su destinoWeigand, G. (2009). La universidad alemana frente a su destino, Formación y Educación Superior. Revista Columbiana de Educación Superior (S.117-123). Kolumbien: Universidad Santiago de Cali. | SammelbandDetails | 
| Le journal de lecture et l'enseignement en ligneIlliade, K., Hess, R. & Weigand, G. (2009). Le journal de lecture et l'enseignement en ligne, In: S. M. Kim & C. Verrier (Hrsg.), Le plaisir d'apprendre en ligne à l'université. Implication et pédagogie (S.94-104). Brüssel: De Boeck. | SammelbandDetails | 
| Segregation, Integration oder Inklusion?Weigand, G. & Schenz, C. (2009). Segregation, Integration oder Inklusion?, news & science(21), 43-46. | ArtikelDetails | 
| Inklusive Begabungs- und Begabtenförderung als SchulentwicklungSchenz, C. & Weigand, G. (2009). Inklusive Begabungs- und Begabtenförderung als Schulentwicklung, news & science(23), 49-52. | ArtikelDetails | 
| LehrerInnenbildung, eine Herausforderung, unsere HerausforderungWeigand, G. (2009). LehrerInnenbildung, eine Herausforderung, unsere Herausforderung, Fragen und Versuche. Zeitschrift der Freinet-Kooperative e.V, 33(128), 6-8. | ArtikelDetails | 
| Une correspondance pédagogique interculturelleWeigand, G. (2009). Une correspondance pédagogique interculturelle, Cultures et sociétés "Les formes de l'écriture impliquée"(12), 58-64. | ArtikelDetails |