Autoren/innenverzeichnis
 | Prof. Dr. Rösch, Heidi Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften - Institut für deutsche Sprache und Literatur |
| |  | Dr. Rathgeber, Tobias [anzeigen] Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften - Institut für Bewegungserziehung und Sport |  | Dr. Remmele, Martin [anzeigen] Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften - Institut für Biologie und Schulgartenentwicklung |  | Reuter, Friederike [anzeigen] Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften - Institut für Mathematik |  | Prof. Dr. Rippe, Klaus Peter [anzeigen] Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften - Institut für Philosophie |  | Prof. Dr. Rittersbacher, Christa [anzeigen] Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften - Institut für Chemie |  | Dr. Rosebrock, Stephan [anzeigen] Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften - Institut für Mathematik |  | Prof. Dr. Rusch, Waltraud [anzeigen] Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften - Institut für Alltagskultur und Gesundheit |  |
|
Rösch, H. & Bauer, S. (2018). Migrantisch(es) Lesen. Der Chat-Roman „Vor der Zunahme der Zeichen“ von Senthuran Varatharajah, Der Deutschunterricht, Themenheft „Flucht und Vertreibung in der deutschen Literatur“(1), 48-57.  
Rösch, H. (2016). La place de la littérature de migration de la langue allemande dans les écoles en Allemagne (Deutsch-sprachige Migrationsliteratur in Schulen in Deutschland), Allemagne d’aujourd’hui, 216, 202-214.  
Rösch, H. (2015). Literatur im interkulturellen Kontext by Manfred Durzak (review), Seminar: A Journal of Germanic Studies(2), 200-202.  
Rösch, H. (2014). Deutschunterrichts als Sprach- und Literaturunterricht in der Migrationsgesellschaft und die Bildungsstandards, Deutsch Didaktik(34), 10-12.  
Rösch, H. (2014). Sprachliche Bildung in der Migrationsgesellschaft, PoliTeknik(4), 1-11.  
Bachor, N. & Rösch, H. (2011). Gullivers Reisen‘ von Erich Kästner in einem Sprachcamp mit DaZ-Kindern, Zielsprache Deutsch(3), 39-56.  
Rösch, H. (2010). Individuelle Förderung für Schüler/innen mit Deutsch als Zweitsprache, Karlsruher pädagogische Beiträge(37), 47-69.  
Rösch, H. (2007). Glokale Literatur im (Deutsch als) Fremdsprachenunterricht, InfoDaF(1), 3-20.  
Rösch, H. (2006). Migration in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, Text+Kritik – Sonderheft: Literatur und Migration(9), 222-232.  
Rösch, H. (2004). Europa als Konzept der Staatlichen Europaschule Berlin, Ide (Informationen zur Deutschdidaktik)(1), 89-105.  
Rösch, H. (2004). Interkulturelle Bilderbücher im Unterricht, Kinder-/Jugendliteratur und Medien in Forschung, Schule und Bibliothek (bisher Beiträge Jugendliteratur und Medien)(1), 35-41.  
Rösch, H. (2004). Literatur interkulturell lesen – an Beispielen aus der Kinder- und Jugendliteratur, Deutschunterricht(4), 36-41.  
Rösch, H. (2004). Migrationsliteratur als neue Weltliteratur?, Sprachkunst. Beiträge zur Literaturwissenschaft. Zeitschrift der Österreichischen Akademie der Wissenschaften(1), 89-110.  
Rösch, H. (2000). Globalisierung in der Kinder- und Jugendliteratur und ihrer Didaktik, Ide (Informationen zur Deutschdidaktik)(4), 18-35.  
Rösch, H. (2000). Migrationsliteratur im DaF-Unterricht, Info DaF(4), 376-392.  
Rösch, H. (2000). Mit Jim Knopf im heutigen China – interkulturelle Kommunikation lehren an einer chinesischen Universität, Tourismus Journal. Zeitschrift für tourismuswissenschaftliche Forschung und Praxis(4), 523-542.  
Rösch, H. (1998). Minderheitensprachen in multiethnischen PädagogInnenteams, Interkulturell(4), 78-97.  
Rösch, H. (1993). Migrationsliteratur im interkulturellen Deutschunterricht, Lernen in Deutschland(1), 19-29.  
Rösch, H. (1993). Minderheitenzweisprachigkeit in Berliner Erziehungs- und Bildungseinrichtungen - ein Argument für Mittelpunkt-Schulen mit Minderheitensprachen, Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie, 47, 234-248.  
Rösch, H. (1992). Sich die fremde Sprache nehmen - Gino Chiellinos Lyrik als kritische Aneignung der deutschen Sprache, Wissenschaftliche Zeitschrift der Humboldt Universität zu Berlin, Reihe Geistes- und Sozialwissenschaft(5), 75-84.  
Rösch, H. (1981). Die Auseinandersetzung von Frauen mit ihrer psychischen Krankheit in Autobiographien, Wissenschaft und Zärtlichkeit(10-11), 36-98.   |
|