 Forschungs- & Publikationsdatenbank
Forschungs- & Publikationsdatenbank|  | Apl. Prof. Dr. Hoyer, Timo Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften - Institut für Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft  timo.hoyer[at]ph-karlsruhe.de  | 
| Artikel "Aristoteles Politica". W. Böhm/B. Fuchs/S. Seichter (hg.): Hauptwerke der PädagogikArtikel "Aristoteles Politica". W. Böhm/B. Fuchs/S. Seichter (hg.): Hauptwerke der Pädagogik | "Hoyer, T. (2011). Artikel "Aristoteles Politica". W. Böhm/B. Fuchs/S. Seichter (hg.): Hauptwerke der Pädagogik, Paderborn. | SonstigesDetails | 
| Artikel "Vermittelnde Formen pädagogischen Handelns". G. Mertens/U. Frost/ W. Böhm/V. Ladenthin (Hg.): Allgemeine Erziehungswissenschaft II. Handbuch der ErziehungswissenschaftArtikel "Vermittelnde Formen pädagogischen Handelns". G. Mertens/U. Frost/ W. Böhm/V. Ladenthin (Hg.): Allgemeine Erziehungswissenschaft II. Handbuch der Erziehungswissenschaft | "Hoyer, T. (2011). Artikel "Vermittelnde Formen pädagogischen Handelns". G. Mertens/U. Frost/ W. Böhm/V. Ladenthin (Hg.): Allgemeine Erziehungswissenschaft II. Handbuch der Erziehungswissenschaft, Paderborn. | SonstigesDetails | 
| Lauter feine Unterschiede. Heterogenität in Hochbegabtenklassen. In: news & scienceLauter feine Unterschiede. Heterogenität in Hochbegabtenklassen. In: news & science | "Hoyer, T. (2011). Lauter feine Unterschiede. Heterogenität in Hochbegabtenklassen. In: news & science, Nr. 27, 25-34. | SonstigesDetails | 
| Glück soll lernbar sein? Ist es aber nicht!Hoyer, T. (2011). Glück soll lernbar sein? Ist es aber nicht! , In: T. Hoyer, U. Beumer & M. Leuzinger-Bohleber (Hrsg.), Jenseits des Indidviduums. Emotion und Organisation (S.246-260). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. | SammelbandDetails | 
| Psychosomatische Medizin in sozialer Verantwortung - Alexander Mitscherlich im KontextHoyer, T. (2011). Psychosomatische Medizin in sozialer Verantwortung - Alexander Mitscherlich im Kontext, In: T. Hoyer & D. Stederoth (Hrsg.), Der Mensch in der Medizin. Kulturen und Konzepte (S.203-223). Freiburg: Verlag Karl Alber. | SammelbandDetails | 
| Wozu ist die Bildung da?Hoyer, T. (2011). Wozu ist die Bildung da?, In: S. Scheef & G. Schlemminger (Hrsg.), Plädoyer für eine anspruchsvolle LehrerInnenbildung. Versuch einer etwas anderen Festschrift für Liesel Hermes (S.145-154). Karlsruhe: Books on Demand. | SammelbandDetails | 
| Gefordert - überfordert. Moralische Erziehung angesichts aktueller JugendgewaltHoyer, T. (2011). Gefordert - überfordert. Moralische Erziehung angesichts aktueller Jugendgewalt, Karlsruher pädagogische Beiträge(76), 26-41. | ArtikelDetails | 
| Mit hochbegabten Kindern sprechen. Über Kommunikationsbarrieren und DifferenzerfahrungenHoyer, T. (2011). Mit hochbegabten Kindern sprechen. Über Kommunikationsbarrieren und Differenzerfahrungen, Journal für Begabtenförderung, 11(2), 70-76. | ArtikelDetails |