Bildmarke bzw. Logo des AnbietersForschungs- & Publikationsdatenbank

Profil

Aktuelle Kontaktdaten
ProfilbildProf. Dr. Wehner, Ulrich
Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften - Institut für Frühpädagogik

Icon Mail ulrich.wehner(at)ph-karlsruhe.de
vCard erstellen und exportieren
Projekte
Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften • Institut für Frühpädagogik
Projekt-ID:106
abgeschlossen
01.03.18 bis 31.03.22 • Personenbezogene pädagogische Professionalisierung (ppProfess)
Projekt aufrufen
Projekt-ID:161
abgeschlossen
01.08.14 bis 31.07.20 • Beyond School - Flexible Laufbahnen in pädagogischen Berufen
Projekt aufrufen


Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften • Institut für Schul- und Unterrichtsentwicklung in der Primar- und Sekundarstufe
Projekt-ID:106
abgeschlossen
01.03.18 bis 31.03.22 • Personenbezogene pädagogische Professionalisierung (ppProfess)
Projekt aufrufen
Projekt-ID:161
abgeschlossen
01.08.14 bis 31.07.20 • Beyond School - Flexible Laufbahnen in pädagogischen Berufen
Projekt aufrufen


Publikationen
20182016201520132012201120102009200720052004200320021998

Augustinus „Bekenntnisse“ – eine in bildungsphilosophischer Absicht inszenierte Pseudoautobiographie?

Wehner, U. (2005). Augustinus „Bekenntnisse“ – eine in bildungsphilosophischer Absicht inszenierte Pseudoautobiographie?, In: W. Böhm (Hrsg.), Aurelius Augustinus und die Bedeutung seines Denkens für die Gegenwart (S.59-76). Würzburg: Ergon.
Sammelband
Details

Philosophieren mit Kindern – Eine bildungstheoretische Korrektur falsch verstandener Wissenschaftsorientierung

Wehner, U. (2005). Philosophieren mit Kindern – Eine bildungstheoretische Korrektur falsch verstandener Wissenschaftsorientierung, In: L. Duncker & A. Nießeler (Hrsg.), Philosophieren im Sachunterricht. Imagination und Denken im Grundschulalter (S.207-224). Münster: LIT.
Sammelband
Details