Publikationen | 2018 | 2016 | 2015 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2007 | 2005 | 2004 | 2003 | 2002 | 1998 2009 [Sonstige (z.B. Rezension)]
Wehner, U. (2009). „Pädagogik vom Kinde aus“. Versuch der Reinterpretation einer pädagogischen Formel. www.widerstreit-sachunterricht.de, Ausgabe Nr.12. 
[Beitrag in Sammelband]
Wehner, U. (2009). Eberhard Grisebach: Die Grenzen des Erziehers und seine Verantwortung, In: W. Böhm, B. Fuchs & S. Seichter (Hrsg.), Hauptwerke der Pädagogik (S.173-175). Paderborn u.a.: UTB. 
[Beitrag in Sammelband]
Wehner, U. & Böhm, W. (2009). Hans Blüher: Die deutsche Wandervogelbewegung als erotisches Phänomen, In: W. Böhm, B. Fuchs & S. Seichter (Hrsg.), Hauptwerke der Pädagogik (S.52-54). Paderborn u.a.: UTB. 
[Beitrag in Sammelband]
Wehner, U. (2009). Kinderphilosophie und (natur)wissenschaftliche Halbbildung, In: K. Michalik, H. J. Müller & A. Nießeler (Hrsg.), Philosophie als Bestandteil wissenschaftlicher Grundbildung. Möglichkeiten der Förderung des Wissenschaftsverständnisses in der Grundschule durch das Philosophieren mit Kindern. Reihe: Grundschulpädagogik interdisziplinär (S.43-66). Berlin: LIT. 
[Beitrag in Sammelband]
Wehner, U. (2009). Theodor Ballauff: Systematische Pädagogik, In: W. Böhm, B. Fuchs & S. Seichter (Hrsg.), Hauptwerke der Pädagogik (S.25-26). Paderborn u.a.: UTB. 
[Artikel in wiss. Zeitschrift]
Wehner, U. (2009). Bildung zwischen differenter Fremdheit, Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik, 85(2), 219-230. 
[Artikel in wiss. Zeitschrift]
Wehner, U. (2009). Etwas können – Jemand werden. Bildungstheoretische Vermessungen zwischen Qualifikations- und Identitätstheorie, Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik, 85(1), 81-89. 
|