![]() | Prof. Dr. Benz, Christiane Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften - Institut für Mathematik ![]() ![]() |
Das Pascal’sche Dreieck - Ein Aufgabenformat für Grund-und HochschuleBenz, C. (2008). Das Pascal’sche Dreieck - Ein Aufgabenformat für Grund-und Hochschule, In: J. Schönbeck (Hrsg.), Mosaiksteine moderner Schulmathematik (S.47-62). Heidelberg: Mattes. | Sammelband Details |
Muster erforschen mit UmkehrzahlenBenz, C. (2008). Muster erforschen mit Umkehrzahlen, In: V. Ulm (Hrsg.), Gute Aufgaben in Mathematik (S.78-80). Berlin: Cornelsen. | Sammelband Details |
Zahlen sind eigentlich nichts Schlimmes – Vorstellungen von Erzieherinnen über Mathematik im KindergartenBenz, C. (2008). Zahlen sind eigentlich nichts Schlimmes – Vorstellungen von Erzieherinnen über Mathematik im Kindergarten, In: E. Vásárhelyi (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2008 (S.277-280). Berlin: Franzbecker. | Sammelband Details |
"Er macht dies und das und so.." - Mathematische Lernchancen beim Einsatz von Bil-derbüchern - dargestellt am Beispiel von Lornsens "Dies und das kann Fridolin"Benz, C. (2008). "Er macht dies und das und so.." - Mathematische Lernchancen beim Einsatz von Bil-derbüchern - dargestellt am Beispiel von Lornsens "Dies und das kann Fridolin", Grundschulunterricht(3), 16-19. | Artikel Details |
Mathe ist ja schön - Vorstellungen von Erzieherinnen über Mathematik im KindergartenBenz, C. (2008). Mathe ist ja schön - Vorstellungen von Erzieherinnen über Mathematik im Kindergarten, Karlsruher pädagogische Beiträge, 7-18. | Artikel Details |
Mathe macht doch SpaßRosebrock, S., Benz, C. & Maier, A. (2008). Mathe macht doch Spaß, Karlsruher pädagogische Beiträge, 40-54. | Artikel Details |