![]() | Prof. Dr. Benz, Christiane Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften - Institut für Mathematik ![]() ![]() |
Frühe mathematische Bildung. Mathematiklernen der Drei- bis AchtjährigenGrüßing, M., Peter-Koop, A. & Benz, C. (2015). Frühe mathematische Bildung. Mathematiklernen der Drei- bis Achtjährigen. Heidelberg Springer. | Buch Details |
Den Übergang vom Kindergarten in die Grundschule inklusiv denken und gestaltenSchulz, A. & Benz, C. (2015). Den Übergang vom Kindergarten in die Grundschule inklusiv denken und gestalten, In: A. Peter-Koop, T. Rottmann & M. M. Lüken (Hrsg.), Inklusiver Mathematikunterricht in der Grundschule (S.122-134). Offenburg: Mildenberger. | Sammelband Details |
‚Auf was man zählen kann‘ – Wichtige Lernvoraussetzungen von SchulanfängernBenz, C. (2015). ‚Auf was man zählen kann‘ – Wichtige Lernvoraussetzungen von Schulanfängern, Mathematik Grundschule, 44(1), 6-10. | Artikel Details |
Rechnen mit Übergängen. Über Rechenstrategien sprechen und Grundlagen sichernBenz, C. & Wartha, S. (2015). Rechnen mit Übergängen. Über Rechenstrategien sprechen und Grundlagen sichern, mathematiklehren(192), 8-13. | Artikel Details |
The Role of Units in the Concept of Length for Four- to Six-Year-old ChildrenZöllner, J. & Benz, C. (2015). The Role of Units in the Concept of Length for Four- to Six-Year-old Children, Asia Pacific Journal of Research in Early Childhood Education, 9(3), 67-83. | Artikel Details |
Tricky Party Bags – Kinder vergleichen und ordnen GewichteCheeseman, J. & Benz, C. (2015). Tricky Party Bags – Kinder vergleichen und ordnen Gewichte, Mathematik differenziert, 16-21. | Artikel Details |