![]() | Prof. Dr. Schwab, Götz Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften - Institut für Mehrsprachigkeit ![]() ![]() |
Bili für alle? Ergebnisse und Perspektiven eines Forschungsprojekts zur Einführung bilingualer Module in einer Hauptschule.Schwab, G. (2013). Bili für alle? Ergebnisse und Perspektiven eines Forschungsprojekts zur Einführung bilingualer Module in einer Hauptschule., CLIL: Research, Policy and Practice. (S.297-314). Frankfurt/Main: Peter Lang. | Sammelband Details |
Unterrichtskommunikation im bilingualen Sachfachunterricht Englisch.Schwab, G. (2013). Unterrichtskommunikation im bilingualen Sachfachunterricht Englisch., In: E. Grundler & R. Vogt (Hrsg.), Unterrichtskommunikation. Grammatik, Experimente, Gleichungen. (S.31-46). Tübingen: Stauffenburg. | Sammelband Details |
'Yes, I can'. Schwache Lerner besser fördernSchwab, G. (2013). 'Yes, I can'. Schwache Lerner besser fördern, PRAXIS Fremdsprachenunterricht, 3, 8-9. | Artikel Details |
Bilingualer Sachfachunterricht in der Hauptschule.Schwab, G., Riedl, I. & Wöhr, M. (2013). Bilingualer Sachfachunterricht in der Hauptschule., Lehren & Lernen., 39(10), 20-26. | Artikel Details |
Didaktisches Lexikon: Lernschwäche / LernschwierigkeitenSchwab, G. (2013). Didaktisches Lexikon: Lernschwäche / Lernschwierigkeiten, PRAXIS Fremdsprachenunterricht, 3, 16. | Artikel Details |
Erfahrungswissen und HandlungskompetenzSchwab, G. (2013). Erfahrungswissen und Handlungskompetenz, PRAXIS Fremdsprachenunterricht, 3, 10-12. | Artikel Details |
Self-Efficacy and Self-Regulated Learning Strategies for English Language Learners: Comparison between Chinese and German College StudentsSchwab, G., Chuang, W., Fenn, P. & Chang, M. (2013). Self-Efficacy and Self-Regulated Learning Strategies for English Language Learners: Comparison between Chinese and German College Students, Journal of Educational and Developmental Psychology, 2013(1), 173-191. | Artikel Details |