1989 [Buch]
Schlemminger, G. (1989). Arbeitsheft Deutsch - Langues étrangères appliquées [1ère année]. Bordeaux: Imprimerie Université de Bordeaux III.
[Beitrag in Sammelband]
Schlemminger, G. & Geffard, P. (1989). La Pédagogie institutionnelle. Une introduction, In: Groupe de Pédagogie Institutionnelle de la (Hrsg.), Monnaies d'échanges. Pratiques de la classe coopérative institutionnelle (S.50-54). Bordeaux: COPIFAC. 
[Beitrag in Sammelband]
Schlemminger, G. (1989). Radio libre - Erfahrungen mit einer deutschsprachigen Jugendsendung bei einem freien Radiosender in Frankreich, In: B. . Müller (Hrsg.), Anders lernen im Fremdsprachenunterricht. Experimente aus der Praxis (S.163-174). München: Langenscheidt. 
[Beitrag in Sammelband]
Schlemminger, G. (1989). Unterrichtserfahrung Nr. 2, In: I. Mummert (Hrsg.), Literatur im Fremdsprachenunterricht Deutsch. Erfahrungen und Anregungen von Deutschlehrern für Deutschlehrer (S.43-46). Bordeaux: Goethe-Institut. 
[Artikel in wiss. Zeitschrift]
Schlemminger, G. (1989). Beschreibung der Entwicklung eines individuellen Deutsch-Spracherwerbsprozesses am Beispiel des schriftsprachlichen Ausdrucks einer französischen Sonderschülerin an der Oberstufe, Nouveaux Cahiers d'Allemand(4), 391-403. 
[Artikel in wiss. Zeitschrift]
Schlemminger, G. (1989). Du texte libre à une meilleure expression langagière, Artisans T.F.P.I. (Techniques Freinet, Pédagogie Institutionnelle)(3), 33-40. 
[Artikel in wiss. Zeitschrift]
Schlemminger, G. (1989). Les cours d'allemand du secondaire : quelles répercussions peuvent-ils avoir sur des cours d'allemand à l'université?, Nouveaux Cahiers d'Allemand(1), 63-75. 
[Artikel in wiss. Zeitschrift]
Schlemminger, G. (1989). Nadines erster eigener Text ensteht, Fragen und Versuche(50), 33-41. 
[Artikel in wiss. Zeitschrift]
Schlemminger, G. (1989). Quel pouvoir en classe?, Liaison 33 (Groupe girondin de l’École Moderne),(2), 22-25. 
[Artikel in wiss. Zeitschrift]
Schlemminger, G. (1989). Une élève I.M.C. face à l'apprentissage d'une langue étrangère, Bulletin des Établissements médico-éducatifs(14), 10-13. 
|