![]() | Prof. Dr. Wiepcke, Claudia Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften - Institut für Ökonomie und ihre Didaktik ![]() ![]() |
Der fachdidaktische Dreischritt als Mittel zu einem geschlechtergerechten UnterrichtKampshoff, M. & Wiepcke, C. (2016). Der fachdidaktische Dreischritt als Mittel zu einem geschlechtergerechten Unterricht, In: M. Kampshoff & C. Wiepcke (Hrsg.), Vielfalt geschlechtergerechten Unterrichts – Ideen und konkrete Umsetzungsbeispiele für Sekundarstufen (S.1-4). Berlin: NeoPubli Verlag. | Sammelband Details |
Des Unternehmers tote Seelen – Gogols „Tote Seelen“ im Spiegelbild von Unternehmer-tum und MoralWiepcke, C. (2016). Des Unternehmers tote Seelen – Gogols „Tote Seelen“ im Spiegelbild von Unternehmer-tum und Moral, In: M. Lecke (Hrsg.), Verflechtungsgeschichten. Konflikt und Kontakt in osteuropäischen Kulturen. Festschrift für Alfred Sproede (S.50-68). Münster: LIT-Verlag. | Sammelband Details |
Zur Wirksamkeit geschlechtergerechter Interventionen in der MINT BerufsorientierungKampshoff, M. & Wiepcke, C. (2016). Zur Wirksamkeit geschlechtergerechter Interventionen in der MINT Berufsorientierung, In: H. Arndt (Hrsg.), Das Theorie-Praxis-Verhältnis in der Ökonomischen Bildung (S.125-137). Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verlag. | Sammelband Details |
Selbermachen oder kaufen? Verträge zur internen und externen Kooperation von Unter-nehmenLaur, L., Mittelstädt, E. & Wiepcke, C. (2016). Selbermachen oder kaufen? Verträge zur internen und externen Kooperation von Unter-nehmen, Unterricht Wirtschaft Politik, 16(4), 28-35. | Artikel Details |
Wenn alle wollen, gelingt es auch. Implikationen für eine geschlechtergerechte Fachdidak-tikKampshoff, M., Sorge, K. & Wiepcke, C. (2016). Wenn alle wollen, gelingt es auch. Implikationen für eine geschlechtergerechte Fachdidak-tik, Journal Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung, 38, 76-79. | Artikel Details |