![]() | Prof. Dr. Weißeno, Georg Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften - Institut für Politikwissenschaft ![]() ![]() |
Zum Zusammenhang von politischem Vertrauen, Partizipation und LeistungWeißeno, G. & Landwehr, B. (2017). Zum Zusammenhang von politischem Vertrauen, Partizipation und Leistung, In: S. Manzel & C. Schelle (Hrsg.), Empirische Forschung zur schulischen Politischen Bildung (S.3-17). Wiesbaden: Springer. | Sammelband Details |
Bildungsstandards in der politischen BildungWeißeno, G. (2017). Bildungsstandards in der politischen Bildung, In: V. Reinhardt & D. Lange (Hrsg.), Forschung, Planung und Methoden politischer Bildung (S.105-113). Hohengehren: Schneider Verlag. | Sammelband Details |
Lernmotivation und Lernstrategien als Schülervoraussetzungen für den Erwerb politischen Wissens – Ergebnisse einer StudieWeißeno, G. & Landwehr, B. (2017). Lernmotivation und Lernstrategien als Schülervoraussetzungen für den Erwerb politischen Wissens – Ergebnisse einer Studie, In: T. Engartner & B. Krisanthan (Hrsg.), Politische und ökonomische Bildung – Integration oder Separation? (S.137-147). Schwalbach: Wochenschau. | Sammelband Details |
Modell der politischen Urteilsfähigkeit – eine Dimension der PolitikkompetenzManzel, S. & Weißeno, G. (2017). Modell der politischen Urteilsfähigkeit – eine Dimension der Politikkompetenz, In: M. Oberle & G. Weißeno (Hrsg.), Politikwissenschaft und Politikdidaktik – Theorie und Empirie (S.59-86). Wiesbaden: Springer. | Sammelband Details |
Politikdidaktische Theoriebildung – eine wissenschaftstheoretische OrientierungWeißeno, G. (2017). Politikdidaktische Theoriebildung – eine wissenschaftstheoretische Orientierung, In: M. Oberle & G. Weißeno (Hrsg.), Politikwissenschaft und Politikdidaktik – Theorie und Empirie (S.1-16). Wiesbaden: Springer. | Sammelband Details |
Politisches LernenWeißeno, G. (2017). Politisches Lernen, In: D. Lange & V. Reinhardt (Hrsg.), Konzeptionen, Strategien und Inhaltsfelder politischer Bildung (S.511-518). Hohengehren: Schneider Verlag. | Sammelband Details |
Sind die Lernumgebungen im Politikunterricht lernförderlich? Eine Studie zu den TiefenstrukturenWeißeno, G., Köhle, N., Schmidt, A., Weißeno, S. & Landwehr, B. (2017). Sind die Lernumgebungen im Politikunterricht lernförderlich? Eine Studie zu den Tiefenstrukturen, In: P. Mittnik (Hrsg.), Empirische Einsichten in der politischen Bildung (S.9-21). Innsbruck: Studienverlag. | Sammelband Details |
Zur Historisierung des Beutelsbacher KonsensesWeißeno, G. (2017). Zur Historisierung des Beutelsbacher Konsenses, In: S. Frech & D. Richter (Hrsg.), Der Beutelsbacher Konsens. Bedeutung, Wirkung, Kontroversen (S.35-56). Schwalbach: Wochenschau. | Sammelband Details |
Knowledge and Beliefs of Politics Teachers at German Gymnasien – Findings of a StudyWeißeno, G., Böker, E. & Oberle, M. (2017). Knowledge and Beliefs of Politics Teachers at German Gymnasien – Findings of a Study, Citizenship Teaching and Learning, 2017(12(3)), 257-278. | Artikel Details |