![]() | Prof. Dr. Weißeno, Georg Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften - Institut für Politikwissenschaft ![]() ![]() |
Politisch Handeln. Modelle, Möglichkeiten, KompetenzenWeißeno, G. & Buchstein, H. (2012). Politisch Handeln. Modelle, Möglichkeiten, Kompetenzen. Opladen Barbara Budrich Verlag. | Buch Details |
Éducation Civique – konzeptuelles Lernen mit Schulbüchen.Weißeno, G. (2012). Éducation Civique – konzeptuelles Lernen mit Schulbüchen. , In: C. Schelle, O. Hollstein & N. Meister (Hrsg.), Schule und Unterricht in Frankreich. Ein Beitrag zur Empirie, Theorie und Praxis (S.183-199). Münster: Waxmann. | Sammelband Details |
Die europäische Studie TEESAEC und ihre Durchführung in der SchweizZiegler, B., Reinhardt, V., Weißeno, G. & Ziegler, B. (2012). Die europäische Studie TEESAEC und ihre Durchführung in der Schweiz, In: B. Ziegler & V. Reinhardt (Hrsg.), Was Schweizer Jugendliche von der EU wissen. Die schweizerische TEESAEC-Studie (S.11-24). Zürich/Chur: Rüegger. | Sammelband Details |
Dimensionen der PolitikkompetenzWeißeno, G. (2012). Dimensionen der Politikkompetenz, In: G. Weißeno & H. Buchstein (Hrsg.), Politisch Handeln. Modelle, Möglichkeiten, Kompetenzen (S.156-177). Opladen: Barbara Budrich Verlag. | Sammelband Details |
Professional Competencies of Civics Teachers in the 21st Century: Putting SD and GC Education into ContextOberle, M., Weißeno, G. & Weschenfelder, E. (2012). Professional Competencies of Civics Teachers in the 21st Century: Putting SD and GC Education into Context, In: S. Inman & M. Rogers (Hrsg.), Envisioning change and achieving transformation: ESD/GC core `competences` for educators (S.84-92). London: CCCI London South Bank University. | Sammelband Details |
Professionskompetenz von Lehramtsstudierenden, Referendar/-innen und Lehrer/-innenOberle, M., Weschenfelder, E. & Weißeno, G. (2012). Professionskompetenz von Lehramtsstudierenden, Referendar/-innen und Lehrer/-innen, In: I. Juchler (Hrsg.), Unterrichtsleitbilder in der politischen Bildung (S.127-128). Schwalbach: Wochenschau. | Sammelband Details |
Quantitative politikdidaktische Forschung in DeutschlandWeißeno, G. (2012). Quantitative politikdidaktische Forschung in Deutschland, In: D. Allenspach & B. Ziegler (Hrsg.), Forschungstrends in der politischen Bildung (S.111-126). Zürich/Chur: Rüegger. | Sammelband Details |
Wissenszuwachs und motivationale Orientierung im Politikunterricht. Ergebnisse der deutschen TEESAEC-StudieWeißeno, G. & Eck, V. (2012). Wissenszuwachs und motivationale Orientierung im Politikunterricht. Ergebnisse der deutschen TEESAEC-Studie, In: B. Ziegler & V. Reinhardt (Hrsg.), Was Schweizer Jugendliche von der EU wissen. Die schweizerische TEESAEC-Studie (S.99-116). Zürich/Chur: Rüegger. | Sammelband Details |
Zum Stand empirischer politikdidaktischer ForschungWeißeno, G. (2012). Zum Stand empirischer politikdidaktischer Forschung, In: I. Juchler (Hrsg.), Unterrichtsleitbilder in der politischen Bildung (S.115-126). Schwalbach: Wochenschau. | Sammelband Details |
Increase in knowledge about the European Union in political education lessons. Results of an intervention studyWeißeno, G. & Eck, V. (2012). Increase in knowledge about the European Union in political education lessons. Results of an intervention study, Citizenship Teaching and Learning, 2012(7:3), 307-324. | Artikel Details |
Unterricht – Wissen – Fehlkonzepte. Eine Replik auf Wofgang Sanders Replik zu den Konzepten der PolitikDetjen, J., Massing, P., Richter, D. & Weißeno, G. (2012). Unterricht – Wissen – Fehlkonzepte. Eine Replik auf Wofgang Sanders Replik zu den Konzepten der Politik, Politische Bildung, 2012(2), 12-159. | Artikel Details |