Bildmarke bzw. Logo des AnbietersForschungs- & Publikationsdatenbank

Profil

Aktuelle Kontaktdaten
ProfilbildProf. Dr. Weißeno, Georg
Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften - Institut für Politikwissenschaft

Icon Mail weisseno[at]ph-karlsruhe.de
vCard erstellen und exportieren
Projekte
Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften • Institut für Politikwissenschaft
Projekt-ID:139
abgeschlossen
01.01.14 bis 31.12.19 • Forschungsprogramm „Qualitätsvoller Politikunterricht“ (QuaPol)
Projekt aufrufen
Projekt-ID:32
abgebrochen
01.01.14 bis 13.03.18 • Politische Urteilsfähigkeit
Projekt aufrufen
Projekt-ID:150
abgeschlossen
01.01.14 bis 31.12.15 • [DISS]  Entwicklung politischen Wissens bei Grundschüler/-innen
Projekt aufrufen
Projekt-ID:30
abgeschlossen
01.01.14 bis 31.12.15 • Jean Monnet Drittmittelprojekt
Unterricht mit Concept Maps über die EU in der Grundschule

Projekt aufrufen
Projekt-ID:148
abgeschlossen
01.11.11 bis 31.08.15 • [DISS]  Politisches Wissen zur Demokratie bei Schülerinnen und Schülern
Projekt aufrufen
Projekt-ID:142
abgeschlossen
01.01.10 bis 31.12.14 • Forschungsprogramm „Professionelle Kompetenz von Politiklehrer/-innen“ (PKP)
Projekt aufrufen
Projekt-ID:31
abgeschlossen
01.01.10 bis 31.12.12 • Häufigkeitsanalysen von Fachbegriffen in Politik-Schulbüchern
Projekt aufrufen
Projekt-ID:33
abgeschlossen
01.01.10 bis 31.12.12 • Häufigkeitsanalysen von Fachbegriffen in Politik-Schulbüchern
Projekt aufrufen
Projekt-ID:149
abgeschlossen
01.01.06 bis 31.12.10 • [DISS]  Politisches Wissen über die Europäische Union. Subjektive und objektive Politikkenntnisse von Jugendlichen
Projekt aufrufen
Projekt-ID:34
abgeschlossen
01.01.06 bis 31.12.09 • Teacher Empowerment to Educate Students to Become Active European Citizens
Projekt aufrufen


Publikationen
20182017201620152014201320122011

Selbstwirksamkeitsüberzeugungen und Belastungserleben von Politiklehrkräften

Oberle, M., Weschenfelder, E. & Weißeno, G. (2015). Selbstwirksamkeitsüberzeugungen und Belastungserleben von Politiklehrkräften, In: G. Weißeno & C. Schelle (Hrsg.), Empirische Forschung in gesellschaftswissenschaftlichen Fachdidaktiken (S.129-137). Wiesbaden: Springer.
Sammelband
Details

Überzeugungen, Fachinteresse und professionelles Wissen von Studierenden des Lehramts Politik

Weißeno, G., Weschenfelder, E. & Oberle, M. (2015). Überzeugungen, Fachinteresse und professionelles Wissen von Studierenden des Lehramts Politik, In: G. Weißeno & C. Schelle (Hrsg.), Empirische Forschung in gesellschaftswissenschaftlichen Fachdidaktiken (S.139-154). Wiesbaden: Springer.
Sammelband
Details

Effektiver Unterricht über die Europäische Union – Ergebnisse einer Studie zur Schülerperzeption von Politikunterricht

Weißeno, G. & Landwehr, B. (2015). Effektiver Unterricht über die Europäische Union – Ergebnisse einer Studie zur Schülerperzeption von Politikunterricht, In: M. Oberle (Hrsg.), Die Europäische Union erfolgreich vermitteln. Perspektiven der politischen EU-Bildung heute (S.99-109). Wiesbaden: Springer.
Sammelband
Details

Inklusiver Politikunterricht – Förderung der Politikkompetenz.

Weißeno, G. (2015). Inklusiver Politikunterricht – Förderung der Politikkompetenz. , In: C. Dönges, W. Hilpert & B. Zurstrassen (Hrsg.), Didaktik der inklusiven politischen Bildung (S.78-86). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
Sammelband
Details

Kompetenzorientierter Politikunterricht – in neun Schritten vom Modell zur Unterrichtsplanung

Breit, G. & Weißeno, G. (2015). Kompetenzorientierter Politikunterricht – in neun Schritten vom Modell zur Unterrichtsplanung, In: S. Frech & D. Richter (Hrsg.), Politikunterricht professionell planen (S.167-187). Schwalbach: Wochenschau.
Sammelband
Details

Konfliktfähigkeit, Selbstkonzept und Interesse im Politikunterricht – Ergebnisse einer Studie

Weißeno, G. & Landwehr, B. (2015). Konfliktfähigkeit, Selbstkonzept und Interesse im Politikunterricht – Ergebnisse einer Studie, In: A. Petrik (Hrsg.), Formate fachdidaktischer Forschung in der politischen Bildung (S.79-88). Schwalbach: Wochenschau.
Sammelband
Details

Konstruktion einer politikdidaktischen Theorie

Weißeno, G. (2015). Konstruktion einer politikdidaktischen Theorie, In: G. Weißeno & C. Schelle (Hrsg.), Empirische Forschung in gesellschaftswissenschaftlichen Fachdidaktiken (S.3-20). Wiesbaden: Springer.
Sammelband
Details

Motivation, Systemvertrauen und Leistungsfähigkeit von Schülerinnen und Schülern im Politikunterricht.

Weißeno, G., Weschenfelder, E. & Landwehr, B. (2015). Motivation, Systemvertrauen und Leistungsfähigkeit von Schülerinnen und Schülern im Politikunterricht. , In: G. Weißeno & C. Schelle (Hrsg.), Empirische Forschung in gesellschaftswissenschaftlichen Fachdidaktiken (S.53-66). Wiesbaden: Springer.
Sammelband
Details

Politisches Lernen im Sachunterricht zu Demokratie und Bürgerentscheid.

Weißeno, G. & Götzmann, A. (2015). Politisches Lernen im Sachunterricht zu Demokratie und Bürgerentscheid. , In: E. Gläser & D. Richter (Hrsg.), Die sozialwissenschaftliche Perspektive konkret. Begleitband 1 zum Perspektivrahmen Sachunterricht (S.13-25). Bad Heilbrunn: Kinkhardt.
Sammelband
Details

Knowledge about the European Union in political education. What are the effects of motivational predespositions and cognitive activation?

Weißeno, G. & Landwehr, B. (2015). Knowledge about the European Union in political education. What are the effects of motivational predespositions and cognitive activation?, McGill Journal of Education/Revue des sciences de l’éducation de McGill, 2015(2/3), 413-432.
Artikel
Details