Publikationen | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2004 | 2003 | 2002 | 2001 | 1998 | 1997 | 1996 | 1995 | 1994 | 1993 | 1991 | 1990 | 1989 | 1988 | 1987 | 1983 2012 [Buch]
Weigand, G. (2012). Emotionale und soziale Begabungen. Journal für begabtenförderung. Für eine begabungsfreundliche Lernkultur. Innsbruck: Studienverlag.
[Beitrag in Sammelband]
Pauly, C., Steenbuck, O., Hackl, A. & Weigand, G. (2012). Begabung und Leistung. Zur Einführung, In: G. Weigand, O. Steenbuck, C. Pauly & A. Hackl (Hrsg.), Werte schulischer Begabtenförderung: Begabung und Leistung. Karg-Heft 4 (S.6-13). Frankfurt/M.: Karg-Stiftung. 
[Beitrag in Sammelband]
Weigand, G. (2012). Schule der Person, In: O. Bertsche & A. Lischewski (Hrsg.), Pädagogik nach Winfried Böhm (S.53-68). Paderborn: Ferdinand Schöning. 
[Beitrag in Sammelband]
Weigand, G. (2012). Werde, der/die du bist. Person und Sinn-Setzung, In: S. Weyringer, F. Oswald & A. Pinz (Hrsg.), sinn:voll!? Begabungskulturen zwischen narzistischer Illusion und sozialer Verantwortung (S.17-34). Münster: LIT. 
[Artikel in wiss. Zeitschrift]
Weigand, G. (2012). : L'amitié se fait entre des personnes, pas entre des nations, L'Europe en Formation(366), 102-115. 
[Artikel in wiss. Zeitschrift]
Weigand, G. (2012). Le tre donne di Rousseau: Un altro modo di leggere la teoria di Rousseau dell'educazione (die genere), Rassegna di pedagogia. Pädagogische Umschau(LXX), 107-129. 
|