Forschungs- & Publikationsdatenbank![]() | Wörmann, Stefan Weitere Einrichtungen • Prorektorat für Forschung und Nachwuchsförderung #5
| Profil |
| Projekt-ID:161 abgeschlossen | |
| Beyond School - Flexible Laufbahnen in pädagogischen Berufen | |
| Projekt-ID:166 abgeschlossen | |
| eVOCATIOn - Entwicklung eines europäischen Weiterbildungsprogramms für begabungsfördernde Lehrkräfte - Comenius Multilaterale Projekte | |
| Projekt-ID:154 abgeschlossen | |
| Explorative Studie zum medien- und medieneffektabhängigen Vokabellernen | |
| Projekt-ID:192 akt. laufend | |
| Forschungs- und Nachwuchskolleg AQUA-d | |
| Projekt-ID:169 abgeschlossen | |
| Freiwillig - Interkulturell: Evaluationsprojekt zum Deutsch-französischen Freiwilligendienst | |
| Projekt-ID:155 abgeschlossen | |
| Gruß und Beziehung – Sprachgeschichtliche Aspekte und aktuelle Tendenzen in der deutschen Gegenwartssprache | |
| Projekt-ID:167 abgeschlossen | |
| Interkulturelle Momente in der Biographie und der Kontext des DFJW. Les moments interculturels dans la biographie et dans un contexte franco-allemand | |
| Projekt-ID:73 abgeschlossen | |
| [DISS] Interventionsstudie zum adaptiven Rechnen von Fünftklässlern bei Subtraktionsaufgaben | |
| Projekt-ID:152 abgeschlossen | |
| Islamische Friedensbildung | |
| Projekt-ID:193 akt. laufend | |
| Kooperatives Promotionskolleg „Wissensmedien. Technologie, Lernen und Anwendung aus interdisziplinärer Perspektive“ | |
| Projekt-ID:160 abgeschlossen | |
| [DISS] Lehr-Lern-Labor im Fach Chemie – Entwicklung von Lernumgebungen und Untersuchungen zur Professionalisierung des Lehramtsstudiums Chemie | |
| Projekt-ID:128 abgeschlossen | |
| Management des invasiven Kalikokrebses zum Schutz von Amphibien und Libellen in Kleingewässern | |
| Projekt-ID:157 abgeschlossen | |
| Modalität als Gegenstand didaktischer Modellbildung | |
| Projekt-ID:159 abgeschlossen | |
| Narrative Wege aus Angst und Trauer: Sprachliche Manifestationen subjektiver Traumabewältigung im Spiegel autobiographischer Interviews | |
| Projekt-ID:153 abgeschlossen | |
| Religiöse Bildung und Interkulturelles Lernen.
ErasmusPlus-Projekt einer strategischen Partnerschaft mit Schulen, Instituten und Hochschulen im In- und Ausland (Deutschland, Liechtenstein/Schweiz/Österreich und der Türkei) | |
| Projekt-ID:156 abgeschlossen | |
| Rudimentäre Grundkenntnisse in Grammatik bei Studienanfängern: Fehlanzeige? | |
| Projekt-ID:165 abgeschlossen | |
| Schulwege. Professionalisierung in Schulen der pluralen Wissensgesellschaft | |
| Projekt-ID:158 abgeschlossen | |
| Semantische und grammatische Kongruenz in der Sprachentwicklung von Schülerinnen und Schülern mit Deutsch als Erstsprache und Zweitsprache (mit Migrationshintergrund).
Eine Erhebung in den Klassen 3, 6, 9 an Grundschule, Hauptschule und Gymnasium und ihre Folgerungen für Spracherwerb und Sprachdidaktik. | |
| Projekt-ID:162 abgeschlossen | |
| Studieren und pädagogisch handeln in Vielfalt – ein Lehr- und Schulpraxisprojekt zur migrationsgesellschaftlichen Studien- und Berufsorientierung von Lehramtsstudierenden | |
| Projekt-ID:164 abgeschlossen | |
| Theorien der Begabung | |
| Projekt-ID:151 abgeschlossen | |
| Topologie der islamischen Religiosität.
Studien zum Niveau der Religiosität muslimischer Jugendlicher und junger Erwachsener in Deutschland - Eine empirische Sozialforschung von insbesondere pädagogischer Relevanz | |
| Projekt-ID:2 abgeschlossen | |
| Werkstatt: Qualität in der Forschung – Optimierung der Unterstützungs- und Dienstleistungsprozesse (QuiF) | |
| Projekt-ID:168 abgeschlossen | |
| Zum sozio-emotionalen Selbstverständnis Hochbegabter. Eine Prozessanalyse von Bildungsverläufen in der Perspektive themenzentrierter qualitativer Interviews | |
|